Mit neuen Farben ist geschmückt der Gärten Breite,
Der Mensch verwundert sich, dass sein Bemühn gelinget,
Was er mit Tugend schafft, und was er hoch vollbringet,
Es steht mit der Vergangenheit in prächtigem Geleite.
Der Mensch verwundert sich, dass sein Bemühn gelinget,
Was er mit Tugend schafft, und was er hoch vollbringet,
Es steht mit der Vergangenheit in prächtigem Geleite.
Friedrich Hölderlin
Die Farbe ist Gelb und die Pflanzen wollen hoch hinaus: Der große Sonnenhut, bei mir ist es Rudbeckia nitida "Herbstsonne".
Diese Pflanze ist wohl der Albtraum für Ordnungsfreaks......bei mir darf es halt ruhig etwas unkonventioneller sein .........:o))
Etwa 40 ein - und mehrjährige Arten sind in Nordamerika auf sehr unterschiedlichen Standorten heimisch, teils sind es feuchte Flußniederungen, andere wachsen in feuchten und trockenen Prärien. Der Rote Sonnenhut, der in den letzten Jahren eine wichtige Bedeutung als Heilpflanze erlangte, wird heute in die mit Rudbeckia nahe verwandte Gattung Echinacea eingereiht.Der Name Echniacea leitet sich aus dem griechischen Wort "echinos" = Igel ab und drückt hiermit die Ähnlichkeit des stacheligen, gewölbten Blütenbodens mit einem Igel aus.
Am schönsten ist es eigentlich wenn der Wind durch die langen Blütenblätter weht, wie kleine Fähnchen im Wind
Selbst die noch nicht aufgeblühten Knospen sind zauberhaft
Besuch gibt in vielfältiger Form.....
Eine liebe Gartenfreundin schenkte mir vor ein paar Jahren zwei Agastache Pflänzchen - seitdem samen sie sich wunderbar aus und bereichern auf Grund ihrer Höhe diese Beet ungemein.
Die Blüte des Sonnenhutes leutet für mich immer den Herbst ein - aber da er sehr lange blüht hat es ja noch ein wenig Zeit...:o))
Besuch gibt in vielfältiger Form.....
Eine liebe Gartenfreundin schenkte mir vor ein paar Jahren zwei Agastache Pflänzchen - seitdem samen sie sich wunderbar aus und bereichern auf Grund ihrer Höhe diese Beet ungemein.
Die Blüte des Sonnenhutes leutet für mich immer den Herbst ein - aber da er sehr lange blüht hat es ja noch ein wenig Zeit...:o))
Hallo Akaleia,
AntwortenLöschenich freue mich, dass du eine alte Bauerngartenstaude vorstellst - damit machst du mir immer wieder eine Freude. Schön sind deine Bilder - besonders das mit den Agastachen. Ich glaube ich habe von der geleichen Bekannten vor Jahren Schwestern bekommen. Die stehen nun mit Gräsern und Kugeldisteln zusammen.
Wollen wir hoffen, dass die Hohen des sommers noch lange blühen, bevor sie von den Hohen des Herbstes abgelöst werden.
Liebe Grüße deine A.
Ich mag den Sonnenhut auch sehr gern - diese leuchtenden Farben erfreuen die Seele - auch ich habe Ecken, wo es durchaus nicht "zivilisiert" zu geht - ich mag das - auch schon für die vielen Tiere, die den Garten besuchen - sie sollen sich wohl fühlen -
AntwortenLöschenlg. Grüße - Ruth
Diesen Sonnenhut erinnert mich sehr an den Garten meiner Grossmutter, da waren mehrere m2 vorhanden. Heute, im Garten meiner Mutter ist es bloss noch ein kleines Beet, aber sie sind immer noch und unverwüstlich da. Ich mag dieses spezielle hell leuchtende Gelb der Pflanze. Mit Agastachen habe ich leider nicht Erfolg gehabt. Entweder war der Standort falsch oder sie wurden zu stark von der Solidago Pflanze bedrängt...da letztere sich hier sehr unkonventionell verhält ;-) !
AntwortenLöschenLiebe Sommergrüsse, Barbara
Liebe Akelaia,
AntwortenLöschenim meinem Garten gibt es eigentlich recht wenig Gelb, die Sonnenbraut, der Sonnenhut, die Sonnenblumen...wenn ich deine schönen leuchtenden Bilder sehe, müsste es viel mehr davon geben, denn wie kaum eine Farbe bringt sie den Garten zu strahlen, lockt in Vielzahl die Insekten an und ist warm und freundlich!
Danke für deine gelbes Leuchtfeuer!
Gabriele
Meine Agastache hat den letzten Winter leider nicht überlebt. Ist schon ein toller Kontrast zu dem Gelb des Sonnenhutes, auch wenn ich kein Fan von Gelb bin :-)
AntwortenLöschenLG Lis
The yellow and purple flowers look so beautiful together! The pictures from your later post of all the dogs are so cute!
AntwortenLöschen