Also das war so:
Ich schritt mal wieder missmutig über die so "ansprechend" aussehende Rasenfläche im oberen Teil des Gartens (der obere Garten ist absolute Südlage - Ihr könnt Euch vorstellen, wie da der Rasen im Sommer aussieht, zumal sich auch des öfteren drei Hunde darauf verewigen) und nahm ein bisschen Wolle -nein, ich fing nicht an zu stricken - ich markierte mutig die Stelle an der mein neues Beet platziert sein sollte. Einen Tag später bestellte ich Steine - 2 einhalb Tonnen - hört sich viel an, sah wenig aus....
....war aber eine ziemlich Plackerei, sie von unten nach oben zu schleppen. Gott sei Dank hat man einen GG und einen lieben Nachbarn und einer, der noch vorbeikam und das Elend der "alten Herren-Schlepperei" nicht mit ansehen konnte........:o))..... Spaß beiseite, sie haben "alles" gegeben und die Steine lagen oben.
Ich habe natürlich jeden noch mal in die Hand nehmen müssen und irgendwann lag sie dann da:
Die Bohne
Anschließend musste natürlich noch Erde hinaufgeschleppt werden - das Schwein hatte schon wieder zuviel und da diese Erde "Gold wert" ist, war es doppelt praktisch, sie verwerten zu können.Die Bohne
Aber - alles mit der Hand, bzw. Eimern - das erledigten weitgehend meine Kinder - wieder mal vielen Dank dafür!!!!
So, der kleine Rest wurde dann mit gekaufter Erde aufgefüllt, da die Schweineerde doch sehr dicht und matschig ist.
Dann wurde etwas gepflanzt......der Rest kommt nach und nach.
Ich will schöne große Polster von Thymian, Seifenkraut und anderen "Insektenanlockern" haben.
Auch einige unkomplizierte Sedümmer und Semperviven sollen sich gütlich tun.
Ich finde, der obere Gartenbereich hat gewonnen und ich freue mich schon auf die nächsten Sommer, wenn die Pflänzchen sich ausgebreitet haben.
Ich wünsche Euch allen eine gute Woche, wenig "Wetter-Achterbahnen" und viel Sonne!LG
Akaleia
Wow, das ist ja toll geworden!!! Du wirst sehen, im nächsten Jahr wird schon alles zugewachsen sein, die Erfahrung habe ich ja bei unserem Kräuterhochbeet machen können (das übrigens fast genau die gleiche Form hat).
AntwortenLöschenIch denke auch, dass das Beet da oben vor der Terrasse genau de richtigen Standpunkt hat und ich bin auhc ganz gespannt darauf, es mir mal in Natura anzusehen....
Tolle Arbeit habt Ihr da geleistet!
Liebe Grüße, Moni
Die Plackerei hat sich gelohnt, das sieht ja schon ganz toll aus. In wenigen Wochen ist schon kaum Erde zu sehen, du wirst einen herrlichen Beobachtungsposten haben. Ich liebe es sehr, täglich durch meinen Garten zu streifen, er ist sehr naturnah. Die Nachbarn fragen schon mal:"Was siehst du denn da immer?"
AntwortenLöschenDann zeige ich ihnen meine Fotos auf dem Display. Viel Spaß mit deinem neuen Beet.
Liebe Grüße
von Edith
Superbe travail!
AntwortenLöschenTransporter des pierres, de la terre et enfin pouvoir planter, quelle aubaine et quel plaisir pour un superbe résultat! Bravo!
Hallo,
AntwortenLöschendanke für deinen lieben Kommentar -
hab mit Interesse deinen Post gelesen - dein neues Beet ist ein Hingucker - es gefällt mir sehr - die tollen Steine, die den Rand begrenzen -
liebe Grüße - Ruth
das Beet ist gelungen, aber da mußtest Du sicherlich ganz schön schleppen. Bis jetzt habe ich solche Mauern immer bauen lassen anstatt selbst Hand anzulegen. Hut ab.
AntwortenLöschenMit herzlichem Gruß Bella
Das ist wirklich toll gworden und sieht auch viel besser aus als der nackte Rasen.
AntwortenLöschenLG Lis
Na das geht aber schnell. Gut dass das Wetter mitspielt - nicht so gut für das Gemüt, aber spitze für die Pflanzen.
AntwortenLöschenOb ich das Beet in diesem Sommer noch bestaunen kann????
Du weißt ja, ich liebe deinen Garten und ich liebe mindestens genau so sehr deinen Kuchen ...
LG A.
Wenn ich gewußt hätte, dass du was brauchst, hätt ich dir Wurze mitgebracht! Sieht sehr gut aus, euer Werk! Kann man diesen Nachbarn ausleihen, der das Leid anderer nicht sehen kann?
AntwortenLöschenAl
Hallo liebe Akaleia, das ist sicher eine schwere - im wahrsten Sinne des Wortes - Arbeit gewesen, die sich voll gelohnt hat und Du wirst nicht nur durch den Anblick - sondern auch durch freudiges Wachsen aller eingebrachten Sonnenanbeterpflänzchen - entschädigt. Tolle Arbeit - sieht superschön aus und wird Dir viele - viele Jahr große Freude machen.
AntwortenLöschenWuff und LG
Aiko
Oh, da habe ich lesend mitgelitten, als ich die vielen Steine sah, die ja einzeln drapiert werden mussten. Diese Arbeit erinnert mich sehr an die Mauer, die ich vor einigen Jahren in unserer Teichnähe "gebaut" habe. Du hast grosse Arbeit geleistet, Kompliment! Nun darfst du dich über das bereits bepflanzte Resultat freuen. Schön!
AntwortenLöschenLiebe Sommergrüsse,
Barbara