Tja, wenn man bedenkt, dass da schon das Phänomen einer Spekulationsblase stattgefunden hat, der Handel aus dem Ruder lief, Häuser für 3 Tulpenzwiebeln verkauft wurden, eine einzige Zwiebel (wohl die wertvollste) für 10.000 Gulden veräußert wurde..unfassbar - aber es kommt einem soooo bekannt vor, oder?
Interessant mal mehr darüber zu lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fe_Tulpenmanie
Also ich leide nicht an einer Tulpenmanie - aber sie gehören für mich zum Frühling wie das Zwitschern der Vögel und der unverwechselbare Geruch der frisch umgegrabenen Erde.
Ich hatte am Anfang kaum Tulpen - nach und nach kamen einige verschiedene Sorten dazu - und ich möchte noch viel mehr...........................:o)) wie war das mit der Manie?
Die Verwandlung in der Farbe vom geschlossenen bis zum geöffneten und dann fast verblühtem Zustand ist bei manchen Tulpen sensationell...daher erst mal meine Favoritin.
Es ist die Daydream. Da ist sie: Schlank, schön und gelb.
Als ich sie im ersten Jahr sah, dachte ich, ich hätte die falsche Sorte geliefert bekommen.
Wobei es ein sattes, warmes und edles Gelb ist.
Wobei es ein sattes, warmes und edles Gelb ist.

So sieht sie dann eine ganze Zeitlang aus wenn sie ihre Blütenkelche öffnet - in der Vergrößerung seht sieht man schon die leichte Verfärbung ins Orange .

So stellt sie sich einige Tage später dar, mit den Blütenständen des Epimedium x warleyense ergibt dies eine schöne Harmonie

Die Shirley ist eine Zarte.
Ich mag ihren elfenbeinfarbenen Blütengrund und dieses feine vornehme Rändchen im
Pink
Im fortgeschrittenem Zustand ihrer Blüte durchzieht sie eine zauberhafte Marmorierung.

Der White Triumphator hat den richtigen Namen....

Pink


Der White Triumphator hat den richtigen Namen....

Sie ist wirklich eine stolze Tulpe

Ganz zauberhaft ist die Paleastrina- mit ihren gedeckten pastelligen Tönen passt sie gut vor einen grünen Hintergrund


Ganz zauberhaft ist die Paleastrina- mit ihren gedeckten pastelligen Tönen passt sie gut vor einen grünen Hintergrund

In meinem Buchsrondell begegnen sich Mount Tacoma und Black Perroquet.
Black Perroquet ist besonders schön im geschlossenen Zustand.

Natürlich kann er sich auch geöffnet sehen lassen.


Natürlich kann er sich auch geöffnet sehen lassen.

Sie sind einfach zauberhaft und erinnern einen in ihrer Farbgebung an all die schönen alten Ölgemälde aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Die sind leider seit 2007 verschollen - ich nehme an den Mäusen zum Opfer gefallen:
Francy Frills und New Design

Aber so manche unbekannte Zwiebel aus dem Baumarkt tut es auch:
Sie, die Geflammten, mir Unbekannten sind wirklich wunderschön.
(Vielleicht Washington?)
(Vielleicht Washington?)

Ich habe noch mehr Tulpen - die Angelique, ein paar Wildtulpen und auch einige Überbleibel aus vergangenen Jahren: z.B. die Queen of the Night etc....
Letztes Jahr habe ich die Jan Siemerink in größeren Mengenim Schattenteil neu gepflanzt - eine schöne Weiße. Mal sehen, wie sie an diesen Plätzen wirken.
LG
Akaleia
Wow, bin total begeistert von deiner Tulpenparade und wünschte dass sie bald blühen würden
AntwortenLöschenLG Lis
Hallo Akaleia,
AntwortenLöscheneine Supereinleitung - jawoll jetzt verstehe auch ICH wie das mit der Finanzkrise gelaufen ist. So muss man mit der Gärtnerin reden!
Die Tulpen lassen dieses Jahr ganz schön auf sich warten, gelle. Voriges Jahr konnt man bereits am 1. März die Frühen bewundern.
Lieben Gruß Anne
Akalaia, ich find sie alle schön! Ja ja, die Tulpenhysterie. Daran denke ich auch oft. Dass man für eine Zwiebel Haus und Hof verspielt hat.
AntwortenLöschenBei mir wachsen sie leider nur sehr dürftig, wie so vieles in meinem Ätzboden!
Ich kaufe nur noch rosa und weiß in preiswerten Einheiten, denn sie verdünnisieren sich.
Al
Wie ich letztes Jahr mal schrieb auf meinen Blog: I mag die Tulpen wirklich nicht... aber es gibt eine Ausnahme: Die Tulipa sylvestris, die finde ich ja so schön, so hübsch... Die mag ich gerne, und nur die kommt in meinen Garten herein...
AntwortenLöschenLiebe Akaleia, traumhaft schön, Deine Tulpen. Wie machst Du das bloß??? Bei mir kommen sie im ersten Jahr wunderbar und dann "Hasta la vista" - bei den meisten warte ich heute immer noch auf das Vista ... Letztes Jahr habe ich deshalb keine neue Sorten mehr gesteckt. Bin mal gespannt, welche dieses Jahr wieder kommen und auch blühen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Petra Michaela
Wunderschöne Tulpen hast du in deinem Garten. Die Papageientulpen gefallen mir ganz besonders, leider überleben sie nie lange (warum werden diese bevorzugt von den Mäusen vernascht bei uns?). Gerade heute Nachmittag habe ich noch in aller Eile ein Päckchen mit 7 Tulpen im Boden versenkt (das Päckchen wurde heute gefunden ;-)) und nun warte ich, ob es doch noch klappt mit Blühen (vielleicht dann im Sommer ;-) !!).
AntwortenLöschenLiebe Grüsse, Barbara
Ich freue mich jedes Jahr im beginnenden Frühjahr auf die Tulpen, und sie sehen auch für eine Zeitlang supertoll aus. Dann denke ich immer,im nächsten Frühling will ich mehr davon haben! Nur wenn dann die schönste Blütezeit rum ist, und sie im Beet kein so gutes Bild mehr abgeben, dann ist diese Euphorie leider vergessen und im Herbst dann erst recht. Das ist schade, denn es gibt so tolle Tulpen, wie Du uns hier ja auch zeigst!
AntwortenLöschenDie Daydream müsste doch ganz gut zu Eurer neuen Hausfarbe passen, oder?
Noch einen schönen Sonntag, liebe Grüße, Moni