
Mit neuen Farben ist geschmückt der Gärten Breite,
Der Mensch verwundert sich, dass sein Bemühn gelinget,
Was er mit Tugend schafft, und was er hoch vollbringet,
Es steht mit der Vergangenheit in prächtigem Geleite.
Der Mensch verwundert sich, dass sein Bemühn gelinget,
Was er mit Tugend schafft, und was er hoch vollbringet,
Es steht mit der Vergangenheit in prächtigem Geleite.
Friedrich Hölderlin
Die Farbe ist Gelb und die Pflanzen wollen hoch hinaus: Der große Sonnenhut, bei mir ist es Rudbeckia nitida "Herbstsonne".
Diese Pflanze ist wohl der Albtraum für Ordnungsfreaks......bei mir darf es halt ruhig etwas unkonventioneller sein .........:o))
Etwa 40 ein - und mehrjährige Arten sind in Nordamerika auf sehr unterschiedlichen Standorten heimisch, teils sind es feuchte Flußniederungen, andere wachsen in feuchten und trockenen Prärien. Der Rote Sonnenhut, der in den letzten Jahren eine wichtige Bedeutung als Heilpflanze erlangte, wird heute in die mit Rudbeckia nahe verwandte Gattung Echinacea eingereiht.Der Name Echniacea leitet sich aus dem griechischen Wort "echinos" = Igel ab und drückt hiermit die Ähnlichkeit des stacheligen, gewölbten Blütenbodens mit einem Igel aus.
Am schönsten ist es eigentlich wenn der Wind durch die langen Blütenblätter weht, wie kleine Fähnchen im Wind

Selbst die noch nicht aufgeblühten Knospen sind zauberhaft
Besuch gibt in vielfältiger Form.....
Eine liebe Gartenfreundin schenkte mir vor ein paar Jahren zwei Agastache Pflänzchen - seitdem samen sie sich wunderbar aus und bereichern auf Grund ihrer Höhe diese Beet ungemein.

Die Blüte des Sonnenhutes leutet für mich immer den Herbst ein - aber da er sehr lange blüht hat es ja noch ein wenig Zeit...:o))



Die Blüte des Sonnenhutes leutet für mich immer den Herbst ein - aber da er sehr lange blüht hat es ja noch ein wenig Zeit...:o))