
Tja, manchmal treibt die Sammelleidenschaften doch recht eigenwillige "Blüten" (im wahrsten Sinne des Wortes).....bei mir ist es das Sammeln wirklich alter Sachen, die eigentlich bei Menschen vor der Tür stehen und natürlich auf Flohmärkten (gerade im Elsass habe ich auf den kleinen Flohmärkten die schönsten Dinge erstanden) - die dann nachher allesamt im Garten (und auch im Haus) verwurtschelt werden. Es kann auch schon mal sein, dass ich beim Wertstoffhof Menschen Dinge aus der Hand "reisse" und mit dem Rechen im Metallcontainer "fische" - das treibt mittlerweile meinen Kindern nicht mehr die Schamröte ins Gesicht - daran haben sie sich gewöhnt - nein: Es hat auch ihr Auge für diese Dinge geschärft und gerade mit meiner Ältesten habe ich schon viele schöne Gegenstände ergattert...:o)))
Was mich eigentlich an all diesen alten Sachen am meisten berührt: Ihre Geschichte!
Z.B. Von einer Elsassfahrt kamen wir damals so nach Hause:


Semperschönheit im Holzschuh

Diese Buntnessel kommt jedes Jahr wieder - trotz unsäglicher Zustände ihres Kannendaseins

Auch der Römertopf fand mit Bepflanzung noch einen dienlichen Zweck

Rostige Körbe sind immer schön
Viel Kleinkram lässt sich schön zusammenstellen

Und alles was in einem Beet an kleinen Besonderheiten untergehen würde findet auf diesem Wege in Töpfen seinen Platz

Gerade kleine Töpfe lassen sich gut für Sempers nutzen

Den Holzwagen habe ich bei einem Weingut beim Sperrmüll in unserem Ort entdeckt....tja, der musste (wie noch ein anderer) auch zu mir - er dient mir als Ablageplatz für viele schöne Gefäße.
Rostige Körbe sind immer schön


Und alles was in einem Beet an kleinen Besonderheiten untergehen würde findet auf diesem Wege in Töpfen seinen Platz

Gerade kleine Töpfe lassen sich gut für Sempers nutzen


z.B. diese Wanne hat ihren optimalen Platz darin - gerade die Delosperma haben da einen guten Standort gefunden
Dieser alte selbstgebastelte Holztisch stand auch auf dem Sperrmüll - ich musste ihn einfach mitnehmen

Die sind nun mal ausnahmsweise selbstgemacht - die hat mir GG aus alten Weinkisten zurechtgezimmert.
Meine absoluten Favoriten sind aber Zinkwannen - in allen Größen.
Man kann so herrlich viel damit gestalten.
Das war mal ein Geburtstagsgeschenk für meine älteste Tochter

Selbst kleine Teiche sind wunderbar darin anzuschauen
Diesen wundervollen "Baumstuhl" hatte tatsächlich auf dem Werstoffhof die Besitzer getauscht....haha.....gut, dass da immer so nette Herren vor Ort sind -die haben mir das Ding dann ins Auto gehievt...:o)) (mit völligem Kopfschütteln von dem, der es entsorgen wollte)

Die sind nun mal ausnahmsweise selbstgemacht - die hat mir GG aus alten Weinkisten zurechtgezimmert.

Man kann so herrlich viel damit gestalten.
Das war mal ein Geburtstagsgeschenk für meine älteste Tochter

Selbst kleine Teiche sind wunderbar darin anzuschauen


Viele wirklich alte Kisten(mit schönen Beschlägen) habe ich hier in den umliegenden Dörfern gefunden - herrlich - jede hat ihre eigene Geschichte -mir dienen sie als Aufbewahrungsort meiner Sammelleidenschaften

Selbst alte Türen findet man ab und zu.....

Ich habe übrigens im letzten Jahr 2 meiner neunen Päonien in Zinkwanne eingepflanzt und auch ein Problem mit 2 Rhododenron auf diese Weise gelöst.
Die wurden bei meiner Bodenbeschaffenheit trotz Torfzugabe nichts, ich denke in der großen Wanne wird es funktionieren.
Und noch ein letztes Beweisfoto was so in Zinkwannen alles gedeiht:
Meine Zuckermelonenernte vom letzten Jahr (ich gebe zu es waren nur 2..:o))
Habt einen guten Start in den März
LG
Akaleia

Ich habe übrigens im letzten Jahr 2 meiner neunen Päonien in Zinkwanne eingepflanzt und auch ein Problem mit 2 Rhododenron auf diese Weise gelöst.
Die wurden bei meiner Bodenbeschaffenheit trotz Torfzugabe nichts, ich denke in der großen Wanne wird es funktionieren.
Und noch ein letztes Beweisfoto was so in Zinkwannen alles gedeiht:
Meine Zuckermelonenernte vom letzten Jahr (ich gebe zu es waren nur 2..:o))

LG
Akaleia