Ja,man kann nun allem beim Wachsen zuschauen, es ist wie jedes Frühjahr nur einfach ein faszinierendes Schauspiel.
Was heute noch nicht sichtbar, lugt morgen schon aus dem Boden heraus.

Im kleinen Ziegelbeet treibt der Rharbarber schon aus dem Boden und entfaltet erste zarte Blättchen.
Ja ich weiss, die zwei umgekehrten Töpfe sind natürlich nicht so schön wie die dafür eigentlich gedachten Rhabarbertöpfe, aber sie erfüllen vielleicht etwas den Zweck.
Spinat und Rucola ist dort auch schon ausgesät.

"Wuzze-Putze" - das ist so ein geflügeltes Wort bei uns Gartenmädels.....das muss auch noch in einigen Töpfen passieren, wobei manche Wurze schon prächtig zugelegt haben!

Auch da kann man die nächsten Tage bem Entwickeln/Entfalten zusehen - die Montana Elisabeth, ich liebe sie! Sie hat so ein herrliches Netz über die Bäume gewebt.. :)

Sie stehen in den Startlöchern

Und dieses Buch kann ich Euch wirklich ans Herz legen - es ist wirklich alles drin, was das Grundwissen des biolog. Gärtnern um die Mischkultur angeht.
Es ist von der Oberschwester Christa Weinrich des Benediktinerinnenklosters in Fulda geschrieben worden.
Und was fand nun seine ideale Verwendung, eine Geschenk von meiner Tante aus Österreich, die auch gerne handarbeitet:
einen passenden Hefteinband für meinen neuen Gartenteil - ach, da freut sich der Beschenkte doch zweimal!
Gut für meine Notizen!

Aus diesem Buch setzte ich gleich mal nach Vorgabe die Ackerschachtelhalmbrühe an - gut zur Vorbeugung von diversen Krankheiten und ideal zum Stärken der Pflänzchen.

Auch die abgeschnittene und im Zimmer aufgeblühte Forsythie erfreut mein Auge

Und überhaupt - es wird wieder grün! Grün grün grün!
Es ist eine Wohltat nach den langen Monaten der Dunkelheit und dem tristen Einerlei.

Zu guter Letzt noch etwas "Mädchenhaftes"....der Geburtstagsschal für meine Älteste
Er "wächst" auch....muss aber nächste Woche fertig sein :)

Startet alle froh in die wohl wahrhaftig frühlingshaft werdende Woche
Akaleia