zieht ein wundersames Weben
und durch Äste, Zweige
hebt sich seidenweiches Schweben
weiß, gespenstig, zart versponnen
Seele rührend
wieder hat ein Herbst begonnen
und durch Äste, Zweige
hebt sich seidenweiches Schweben
weiß, gespenstig, zart versponnen
Seele rührend
wieder hat ein Herbst begonnen
So ganz kalendarisch ist er noch nicht da - aber bei mir im Garten ist es "Frühherbst" .
(Na ja, in einer Woche beginnt ja auch der Monat September)
Der Samenstand der Nelke ist reizvoll.
Der wohl eher bizarr..:o))
Aber am schönsten ist momentan das Farbspiel der "Sedümer"
Die Matronae changiert je nach Betrachtungsweise und Lichtverhältnissen.
Auf den riesigen Blütenköpfen der "Fetthenne" sind die Bienen stets fleissig.
Die S. ruprechtii "Hab Grey" ist für mich jedes Jahr eine Bereicherung - wie wundervoll es sich mit dem Stipa ergänzt
Das S. Arthur Branch besticht durch die tief burgunderrote Farbe der Stiele und Blätter.
Das niedrige, kriechende S. schmiegt sich in die Steinritzen
Die Abende werden kürzer und schon haben wir etwas Holz für den Feuerkorb auf der Terasse gestapelt.
So können wir auch noch die etwas kühler werdenden Abende im Freien geniessen.
(Na ja, in einer Woche beginnt ja auch der Monat September)
Viele Pflanzen zeigen schon den Anblick des nahenden Sommerendes, aber gerade dies hat auch seinen Reiz.
Die Nigella wird bald ihre Samen verstreuen
Der Samenstand der Nelke ist reizvoll.
Der wohl eher bizarr..:o))
Aber am schönsten ist momentan das Farbspiel der "Sedümer"
Die Matronae changiert je nach Betrachtungsweise und Lichtverhältnissen.
Auf den riesigen Blütenköpfen der "Fetthenne" sind die Bienen stets fleissig.
Die S. ruprechtii "Hab Grey" ist für mich jedes Jahr eine Bereicherung - wie wundervoll es sich mit dem Stipa ergänzt
Das S. Arthur Branch besticht durch die tief burgunderrote Farbe der Stiele und Blätter.
Das niedrige, kriechende S. schmiegt sich in die Steinritzen
Die Abende werden kürzer und schon haben wir etwas Holz für den Feuerkorb auf der Terasse gestapelt.
So können wir auch noch die etwas kühler werdenden Abende im Freien geniessen.
so ein schöner Blog
AntwortenLöschenmit den Spinnenweben beginnt auch bei mir der Altweibersommer
schöne Fetthennen hast du und noch alle Sortennamen parat
schöne Abende am Feuerkorb wünscht
Frauke
oh wie schön hast du die herbstlichen Blumen und deine Deko in Szene gesetzt. Herrliche Aufnahmen. Ich mag den Herbst - er ist nicht so extrem heiß - man kann wieder wandern gehen - die Natur sprüht gradezu vor bunten Farben - es riecht so würzig - dein Feuer ist so was von heimelig - könnte mich grad davor setzen -
AntwortenLöschenlg. Grüße - Ruth
Wunderschöne stimmungsvolle Fotos mit denen du den Herbst einläutest. Zum Feuermachen ist es hier viel zu trocken...da hätte ich Angst vor dem Funkenflug. Regen scheint bei uns immer vorbeizugehen....
AntwortenLöschenUnd du weißt sogar die Namen deiner Sedumvarietäten,vorbildlich. Ich habe zwar auch einige Zuchtformen im Garten, aber wie sagte mal einer: Bei Sedum bin ich so dumm ;-))
LG
Sisah
Auch bei uns macht sich der nahende herbst schon bemerkbar. Ich mag den herbst eigentlich schon, dass einzige störende ist nun wieder das immer kürzer werden der tage. Bald schon werde ich meinen garten wieder nur noch an den Wochenenden genießen können. deine sedümer wunderschön
AntwortenLöschenSo ähnlich sieht es bei uns auch schon aus! Da ich aber ein großer Herbstfan bin, freue ich mich auf die kommenden Wochen und nehme dafür auch die kürzeren Tage in Kauf!
AntwortenLöschenLG Lis
Hallo liebe Akaleia,
AntwortenLöschenbei diesen Temperaturen und Trockenschäden lebe ich momentan im dicksten Hochsommer (ignoriere dabei aber die beginnende Herbst-Asternblüte). Sedum ist für mich gefühlsmäßig noch Sommer.
Meine alljährliche Herbstanfangs-Depri lässt mit den Jahren so allmählich nach - Gottseidank!!!
Freue ich mich nun schon - bei 25 Grad plus - auf 60 Grad plus bei knackig kalten 10 Grad minus in der Sauna.
Alles hat seine Zeit.
Deine A.
Moin,
AntwortenLöschendein Feuerkorb läßt mich zu dieser warmen Stunde schwitzen, aber heute Abend wäre er sicherlich sehr angebracht, Akalaia.
Der Herbst kommt mit schnellen Schritten, bei mir fallen bereits die Blätter.
Al
Bei Deinen wunderschönen Bildern kann man gar nicht traurig sein, dass der Herbst bald kommt!
AntwortenLöschenWir haben zwar unseren Sommerurlaub noch vor uns, aber wenn wir dann zurück sind, ist die perfekte Zeit zum Herbstkränzebinden, für allerlei Leckeres aus Kürbis & Co - eigentlich freue ich mich darauf!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Moni
Hallo und guten Abend, huhuuuuuuu- ich mag keinen Herbst - mit jedem Jahr wird es mehr - vielleicht weil sich die Sommer verändern, schließlich haben wir doch noch gar nicht soviel von ihm gehabt und überall blüht es so wunderbar - immer noch"
AntwortenLöschenAber Deine Aufnahmen sind Realität- das kleine Gedicht wunderschön - und die schöne FETTE HENNE - wie wir sie nennen, die hat immer so viele hungrige und eifrige Sammler bei sich zu Gast ;-)) - jedes Jahr das gleiche Schauspiel.
Einen schönen Sonntag wufft mit
LG
Aiko
Hallo du, ich bin neu hier und ich bin ein Schwein. Man hat mir erzählt, du hättest auch eines, drum komm ich zuerst zu dir. Vielleicht darf ich auch mal vor deinem schönen warmen Feuerkorb liegen!
AntwortenLöschenKarla
Wunderschöne Eingangsworte, die perfekt zu den herbstlich angehauchten, schönen Stimmungsbildern aus deinem Garten passen. Heute hätten wir hier den Feuerkorb gut gebrauchen können, jedoch gestern hatten wir noch 30°C.
AntwortenLöschenLiebe Grüsse und noch viele schöne, warme Tage wünsche ich dir,
Barbara
Liebe Birgit,
AntwortenLöschendu hast recht, wenn man mit wachsamen und offenen Augen jetzt durch die Natur geht kann man sie schon sehen, die Vorboten des Herbstes...du hast die Impressionen wunderbar eingefangen!
Der September gilt ja als Mai des Herbstes, trotzdem ist es bei uns momentan eher der November, hatten wir doch nur 5° in der Nacht, da könnte mir der Platzvor so einem Feuerkorb schon gefallen...
Wünsch dir ein schönes Wochenende und einen sonnigen Monat
Gabriele