![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgqfUoYMG1MvZkZYL9S5ejx3_N98Xocc0Jb9dsHgNgIiysXNUmZs34BL5Xs-u89J6jRkiT4sCVHjOF_0JRj7MXlrYLICn06AhFEyY_2-ZfjqjQQX-Cw2NcYoJiLtOCZ7ZsSMcLRzT-71dU/s400/Aster1.jpg)
Ich gebe zu - ich freue mich immer sehr wenn die Asternblüte kommt, obwohl es dann wirklich herbstlich wird.
Aber diese Blütenfülle und das Leuchten im Beet macht mir jedes Jahr riesige Freude.
Die unzähligen, lang blühenden Blütenköpfe sind ein Tummelplatz für viele Insekten - und gerade in den Abendstunden ist es ein schönes Schauspiel.
(Alle Bilder lassen sich auch vergrößern)
(Alle Bilder lassen sich auch vergrößern)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEhkSNQSV0LZuAnGAK9QBcp-g6EMHY-HabttM2Ev8ojNKtejfOEQ6q3UqVk96TcnqjtSJNcSTtmWNhOrZzBK4rnLFtVJE4nagnxjIqQIX1V4r4kIhFpF8ecIOw6vK55QZrrYNJ2vawTeqI8/s400/Angepasst.jpg)
Auch Bienen, Hummeln und anderes Getier brummt, summt und saugt emsig auf den Blüten.
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEgg8TQGx0SGeMR1xIIRxk76_O7RO3Q_OJ5epK71aPMXcuSWfPwnNZvXoa_OvNo5Q6YrGH1hR01siyUxnJIzpkn0JBS_QuCCvmAQtfoxhBpVB98GlW7yXY-RCsEjHui1C3CtUoa_YXcnSB0/s400/Hummel1.jpg)
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEiCy4Ur9tGWBWvPtkQ5s69w56vaiyb1IhHqAzzdN6oFeu8uzOcs8CGgvdHPv7XYIFl4OIYWIzlr_eDGleFPEpjoOOkblDfxhKMXtwF3Wn2GdzR8DcJiMv5DFHiSDnqpHtujyCFvhrzKa2k/s400/Fleissig.jpg)
Sag jetzt bloß nicht dass die schon bei dir blühen!
AntwortenLöschenBin ja auch ein Asternfan und finde sie einfach wunderschön. Ich hab mir sogar extra ein Herbstbeet dafür angelegt, aber natürlich stehen sie auch an anderen Plätzen im Garten. Astern kann man nie genug haben, oder? :-)
LG Lis
Traumhaft schöne Bilder. Bei mir blühen die Astern auch noch nicht.
AntwortenLöschenOh, sind das schöne Bilder!
AntwortenLöschenAm besten gefällt mir das letzte Foto!
Toll mit den Tautropfen drauf.
Ich wünsche dir einen schönen Sommertag!
Für mich wird er nicht so schön.
Vertrage die Hitze meistens nicht so gut.
Außerdem habe ich schon seit ein paar Tagen Kopfschmerzen.
Am besten ich gehe ins kühle Untergeschoss und mache eine Seife. Natürlich nicht nur eine, sondern eine ganze Charge.
Liebes Grüßle, Biene
Wunderschöne stimmungsvolle Bilder - vielen Dank - meine Astern sind noch nicht so weit - so werde ich mich an deinen vorerst erfreuen -
AntwortenLöschenlg Ruth
Ach ja, die Astern, ich bekenne mich auch zu ihnen und langsam wird es sowieso egal, ob eine bestimmte Zeigerpflanze eine neue Jahreszeit einläutet. Bei mir im Vorgarten blüht gerade das einträchtige Trio Tradescantia, Hosta und !!! eine Helleborus niger, jawohl eine Christrose, mit 3 Blüten und 7 Knöpfen.
AntwortenLöschenDeine Astern sind wenigstens zeitgemäss. Hast Du auch die Myrtenaster, ich finde, sie ist für einen Asternfan ein Muss!
Ein etwas wilder Garten (wo?) kann darauf nicht verzichten!
Schöne Sommertage wünscht Dir das Wurzerl
Wer Garten liebt, liebt auch Astern - oder ?
AntwortenLöschenBei manchen wird es mir zwar manchmal etwas Angst und bange, teilweise haben sie ja schon den Drang sich stark auszubreiten. Aber dann werden halt wieder mal Ableger verschenkt.
Deine Bilder sind auf jeden Fall sowas von asternschön.
Und auch ich liebe wilde Gärten, wenns sein muß kann man ja eingreifen.
Liebe Grüße Monika
und hoffentlich sind die hochsommerlichen Temperaturen bald vorüber
Your pictures are so pretty, and the color of those flowers are stunning! The one of the butterfly with the red against that purple really stands out! Of course I also like the one of the honeybees. It is always nice to see honeybees somewhere else especially since we have a few hives! Have a great weekend!!
AntwortenLöschen......ein richtiges blaues Feuerwerk blüht in Deinem Garten, kein Wunder, dass zahlreiche "Fans" bei Dir herumschwirren.
AntwortenLöschenBei mir sind die Astern auch noch etwas zurückhaltend aber bald beginnt dann wieder das alljährliche Blühfinale. Ich liebee wilde Gärten und Deinen ganz besonders, Grüßle Heidi
Schon der wunderschönen Farben wegen "muss" man Astern lieben. Und das Blau ist wirklich ein herrliches "Ausrufezeichen" in sonst von anderen Farben geprägten Herbstbeeten. Bei mir blüht erst der weisse Herbstaster, aber die anderen sind auch schon in den Startlöchern :-) !! Schön die Kombination mit der Buff Beauty!
AntwortenLöschenLiebe Wochenendsgrüsse, Barbara
Frauchen liebt diese Farbe - bei uns kommen sie erst noch sehr zaghaft - aber ansonsten sind es prachtvolle Herbstboten - leider..... was soll ich sagen, die Blütengäste auf den Fotos, die begeistern mich und dann macht alles so einen frischen Eindruck. Heute ist es Zeit wieder den Sommer in vollen Zügen zu geniessen. Langer lauer Sommerabend im Pavillon. Ein dickes Wuff an alle Vierbeiner und Dir einen LG
AntwortenLöschenAiko
, eine sehr große Vielfalt hast du !
AntwortenLöschenbei Euch ist die Natur schon viel weiter, ich warte sehnsüchtig auf die Asternblüte, es öffnen sich erst die ersten Blüten, aber mir gefällt auch wie sie von Insekten umschwirrt werden
Frauke
Meine Güte, bei dir blühen schon Astern. Hier zeigen sich wohl auch schon an manchen Stauden herbstlich gefärbte Blätter, aber soweit ist es noch nicht. Es darf auch noch eine Weile dauern. Durch den langen Winter war das diesjährige Gartenjahr eh recht kurz.
AntwortenLöschenVLG Gudi
Hallo Akaleia,
AntwortenLöschendie Fotografin hat die Farbe der Astern wieder ganz toll eingefangen und gekonnt mit Geflattertem dekoriert. Wieder mal schöne Bilder, die eine neue Jahreszeit einläuten.
Bei mir hat zur Zeit Aster amellus Hochkonjunktur (bzw. gehabt! Sie haben zur Hochzeit die Tische verscgönert), aber bei den Herbstastern zeigen die ersten Vorwitzigen auch schon Farbe.
Deine A.