Weißt du, ich will mich schleichen
Donnerstag, 26. November 2009
Montag, 23. November 2009
Wohlgefühl

Je älter ich werde, je gelassener nehme ich das hin und finde sogar, dass in unserer reizüberfluteten Zeit, in der die Lebkuchen schon im September im Regal stehen, die Kaufhäuser im Konsumrausch und Dekowirrwarr mit Dauerbedudelung einem den Besuch verleiden, in der in der Welt der Werbung nur noch "Was kann ich noch kaufen und was haben ich noch nicht an materiellen Dingen" im Vordergrund steht - dieser "kleine, private Purismus" ganz gut tut. Zumal wir ja auf dem Land leben und gerade dort oft das "Praktische und Natürliche" dem oftmals "Unbequemen Städtischen" vorgezogen wird.
Heute, als es stürmte und es den ganzen Tag so gar nicht hell werden wollte, habe ich tatsächlich gebacken.....Haselnuss-Sternchen - die müssen noch etwas "durchziehen" und werden natürlich dann noch besser und mürber im Geschmack.

175 gr gemahlene Haselnüsse
80 gr Zucker
1 Pckch. B.Vanillezucker
1 Ei
200 gr Butter
Daraus einen Teig herstellen, falls zu weich noch mal in den Kühlschrank. Danach portionsweise Ausrollen (ruhig dicker) und dann bei 170 Grad ungefähr 12-15 Minuten im Ofen lassen. Nach dem Abkühlen dick mit Puderzucker bestreuen.
So nach und nach werden noch die ausstehenden (handgearbeiteten) Weihnachtsgeschenke fertig - hier etwas "in Groß und Klein" - na, hoffentlich liest die Betreffende nicht mit.....:o))

Also kann ich doch sehr entspannt dieser Woche entgegen sehen - und was nicht ist kann ja noch werden.....:o)) .........................habt angenehme Tage.
LG
Akaleia
So nach und nach werden noch die ausstehenden (handgearbeiteten) Weihnachtsgeschenke fertig - hier etwas "in Groß und Klein" - na, hoffentlich liest die Betreffende nicht mit.....:o))

Also kann ich doch sehr entspannt dieser Woche entgegen sehen - und was nicht ist kann ja noch werden.....:o)) .........................habt angenehme Tage.

Akaleia
Dienstag, 17. November 2009
Engel wurden seit Jahrhunderten und durch alle Kulturen als Vermittler zwischen einer Gottheit und den Menschen dargestellt.
Wie es der Name schon sagt: Angelus - der Bote.
Selbst im Mesopotanien um 2250 v. Christus befindet sich schon diese bildliche Darstellung geflügelter Wesen auf einem Rollsiegel. Die Engelverehrung und Glaube spielt in den unterschiedlichen Glaubensrichtung auch unterschiedliche Rollen - mal tauchen weibliche Engel auf - mal männliche!
Im Islam sind sie nicht wie man sie aus europäischer Darstellung kennt zart und niedlich, nein, sie sind gewaltig und mächtig. Ein zentrales Element des islamischen Glaubens ist, dass jeder Mensch hinter sich bei der linken und der rechten Schulter einen speziellen Schreiberengel hat, der alle guten , beziehungsweise bösen Taten der Menschen aufschreibt. Das islamische Ritualgebet, das praktizierende Muslime mindestens fünfmal täglich vollziehen, endet darum auch immer in der knienden Position mit einer Kopfbewegung zur rechten und zur linken Schulter. Dabei grüßen die Gläubigen die beiden Schreiberengel.
In der islamischen Mystik gibt es sogar die Vorstellung, dass sich eine Seele über verschiedene Stufen von Steinen, Pflanzen und Tieren hin zum Menschen entwickelt. Nach dem Tod des menschlichen Körpers kann eine Seele die Stufe des Engels erreichen. Das gefällt mir!
Vielleicht ist es auch gerade die Nähe zu dem "Unfassbaren - Endgültigem" für uns, warum wir an diese zumeist gütigen Gestalten glauben wollen.
Jeder von uns hat bestimmt schon eine sehr nahe stehende Person verloren - für mich ist diese Person (mein Vater) mein persönlicher Engel - er erinnert mich an das Vergängliche - er spricht mit mir - ich mich ihm, zudem beschützt er mich oft vor unüberlegten Entscheidungen - die er zu Lebzeiten immer ruhig und besonnen vornahm.
Wie es der Name schon sagt: Angelus - der Bote.
Selbst im Mesopotanien um 2250 v. Christus befindet sich schon diese bildliche Darstellung geflügelter Wesen auf einem Rollsiegel. Die Engelverehrung und Glaube spielt in den unterschiedlichen Glaubensrichtung auch unterschiedliche Rollen - mal tauchen weibliche Engel auf - mal männliche!
Im Islam sind sie nicht wie man sie aus europäischer Darstellung kennt zart und niedlich, nein, sie sind gewaltig und mächtig. Ein zentrales Element des islamischen Glaubens ist, dass jeder Mensch hinter sich bei der linken und der rechten Schulter einen speziellen Schreiberengel hat, der alle guten , beziehungsweise bösen Taten der Menschen aufschreibt. Das islamische Ritualgebet, das praktizierende Muslime mindestens fünfmal täglich vollziehen, endet darum auch immer in der knienden Position mit einer Kopfbewegung zur rechten und zur linken Schulter. Dabei grüßen die Gläubigen die beiden Schreiberengel.
In der islamischen Mystik gibt es sogar die Vorstellung, dass sich eine Seele über verschiedene Stufen von Steinen, Pflanzen und Tieren hin zum Menschen entwickelt. Nach dem Tod des menschlichen Körpers kann eine Seele die Stufe des Engels erreichen. Das gefällt mir!
Vielleicht ist es auch gerade die Nähe zu dem "Unfassbaren - Endgültigem" für uns, warum wir an diese zumeist gütigen Gestalten glauben wollen.
Jeder von uns hat bestimmt schon eine sehr nahe stehende Person verloren - für mich ist diese Person (mein Vater) mein persönlicher Engel - er erinnert mich an das Vergängliche - er spricht mit mir - ich mich ihm, zudem beschützt er mich oft vor unüberlegten Entscheidungen - die er zu Lebzeiten immer ruhig und besonnen vornahm.
und er verarmte mir in den Armen
und wurde klein, und ich wurde groß:
und auf einmal war ich das Erbarmen,
und er eine zitternde Bitte bloß.
Da hab ich ihm seine Himmel gegeben, -
und er ließ mir das Nahe, daraus er entschwand;
er lernte das Schweben, ich lernte das Leben,
und wir haben langsam einander erkannt...
Rainer Maria Rilke
und wurde klein, und ich wurde groß:
und auf einmal war ich das Erbarmen,
und er eine zitternde Bitte bloß.
Da hab ich ihm seine Himmel gegeben, -
und er ließ mir das Nahe, daraus er entschwand;
er lernte das Schweben, ich lernte das Leben,
und wir haben langsam einander erkannt...
Rainer Maria Rilke
Mit diesem Wunsch, dass jeder seinen Engel finden möge und erkennen kann, der ihn trägt und beschützt, wünsche ich Euch eine gute Woche.
LG
Akaleia
LG
Akaleia
Donnerstag, 5. November 2009
Blätter-Tanz
Ihr Blätter wollt ihr tanzen?
So sprach im Herbst der Wind
Ja, ja wir wollen tanzen,
ja, ja wir wollen tanzen
komm hol uns nur geschwind.
Da fuhr er durch die Äste
Und fragte Blatt für Blatt
Nun tanzen sie zum Feste,
nun tanzen sie zum Feste,
nun tanzen sie sich satt.
Der Wind wird langsam müde,
die Blätter werden´s auch.
Nun legen sie sich nieder,
nun legen sie sich nieder
und ruh´n sich erstmal aus.
.......

Einige meiner Sempergefäße nun schon überdacht.
Das Beet mit den Weidenröschen, dem großem Sonnenhut etc... habe ich dieses Jahr noch nicht ganz zurückgeschnitten - ich finde, es kann sich durchaus noch sehen lassen.
Und beim Blick in die Weinberge kann man deutlich die starke Gelbfärbung erkennen - bald werden auch da die Blätter fallen.
So sprach im Herbst der Wind
Ja, ja wir wollen tanzen,
ja, ja wir wollen tanzen
komm hol uns nur geschwind.
Da fuhr er durch die Äste
Und fragte Blatt für Blatt
Nun tanzen sie zum Feste,
nun tanzen sie zum Feste,
nun tanzen sie sich satt.
Der Wind wird langsam müde,
die Blätter werden´s auch.
Nun legen sie sich nieder,
nun legen sie sich nieder
und ruh´n sich erstmal aus.
.......
Nun war es soweit - der Wind fegte fast alles Laub von den Bäumen und ein Laubteppich bedeckt die Wege und Beete im Garten.
Sämtliche Gefäße und Töpfe sind überzogen und nun wird noch einmal ein großer Hänger voll zum Wertstoffhof gefahren.
Sämtliche Gefäße und Töpfe sind überzogen und nun wird noch einmal ein großer Hänger voll zum Wertstoffhof gefahren.

Einige meiner Sempergefäße nun schon überdacht.


Abonnieren
Posts (Atom)